Natürlich durfte auch der, von Hartwig Weber dargestellter Nikolaus nicht fehlen. Nachdem ihm die Kinder fast einstimmig zugesichert hatten, artig gewesen zu sein, wurden sie mit kleinen Präsenten entlohnt. Nur eine der Kleinen antwortete etwas zögerlich, aber ehrlich, auf diese Frage: „Das weis die Mama“. Bei einer solchen Zusammenkunft, wo sich ehemalige Nachbarn und Bekannte nach langer Zeit wieder treffen, gibt es auch viel zu erzählen. Dazu gab es, bei Kaffe und gespendetem, selbstgebackenem Kuchen reichlich Gelegenheit. Mit seinen wohlklingenden Advents und Weihnachtslieder versetzte uns unser treuer Toni Ernst in weihnachtliche Stimmung. Anschließend präsentierte der seit Jahren bei diesem Fest nicht mehr wegzudenkende, talentierte Musiker, mit seiner Enkelin, der zehnjährigen, Alexandra Weber, Lieder von ihrer neuen CD, „Heimatgrüße“. Traditionell werden bei dieser Veranstaltung der jüngste Teilnehmer, die älteste Frau und der älteste Mann mit einer kleinen Aufmerksamkeit geehrt. Diesmal war der jüngste Teilnehmer der gerade mal zehn Monate alte, Nicolaus Daniel Kunz, welcher ein Geschenk erhielt. Als älteste Frau konnte unser Kreisverbandsleiter der 87 jährigen, jung gebliebenen, Frau Anna Klein, mit einem Weihnachtsstern gratulieren. Eine Flasche Jubiläumswein ging an den, an Jahren reichsten, rüstigen Rentner, Herr Johann Probst, der mit 82 Lebensjahren der älteste männliche Teilnehmer war. Da das Moderne auch vor uns Banater Schwaben nicht halt gemacht hat, wurden die CD – Vorstellung und der Rückblick auf die Aktivitäten des Kreisverbandes auf das bald endende Jahr mit Leinwandpräsentationen von Helmut Schlauch untermalt. Aus diesem Rückblick unseres Vorsitzenden ging hervor, dass der Verein an rund zweiundzwanzig Veranstaltungen im Laufe des Jahres beteiligt war, wobei zehn Geselligkeiten von den Crailsheimer Schwaben selbst organisiert wurden. Damit niemand verhungern musste, bot unser Küchenchef, Helmut Hermann, der auch für die Getränke zuständig war, am späten Nachmittag gekochte Banater Bratwurst mit Brötchen an. Erstmalig dabei war das, von unseren Landsleuten, Josef Probst und Walter Griebel, neu gegründete „Franken Blech“ Quartett. Mit ihrer sorgfältig ausgewählten Mischung aus Weihnachts- und wohlklingender, böhmischer Blasmusik haben die vier begabten Musiker das Fest feierlich abgerundet. Im Namen des Vorstandes ein herzliches Dankeschön an alle, die zum gelingen dieser Adventfeier beigetragen haben.
Denn: Nur wenn wir weiter zusammen halten, können wir unser Schicksal selbst verwalten.
Helmut Schlauch
|