- Ski und Wanderausflug
- Sportturnier
 |
Sportliche Erfolge, gemeinsames Feiern und Freundschaften fürs Leben
Am Samstag, den 16.06.2018 fand das alljährliche Sportfest der Deutschen Banater Jugend und Trachtengruppen in Crailsheim statt. Neben dem Hauptturnier im Fußball, wurde sowohl ein Beachvolleyballturnier, als auch ein Kegelturnier organisiert. Für die Bewirtung, die Unterhaltung der ganz Kleinen und die Beschäftigung der Zuschauer, war die Tanzgruppe der Banater Schwaben aus Crailsheim zuständig. Der abendliche Sportlerball rundete den Tag ab und sorgte für ausgelassene Stimmung.
Unter der Leitung von Michael und Berthold Geier, startete das Fußballturnier bereits um 9:00 Uhr morgens. Alle 21 Mannschaften waren bereit und die ersten Partien wurden pünktlich angepfiffen. In der Gruppenphase kämpften jeweils sieben Mannschaften in drei Gruppen um die begehrten Plätze der KO-Phase. Die ersten Zwei, sowie die zwei bestplatzierten Dritten hatten die Möglichkeit, in die Endrunde einzuziehen. Von Spiel zu Spiel kristallisierten sich immer deutlicher die besten Mannschaften der Gruppen heraus und am frühen Nachmittag ging es dann in den entscheidenden Abschnitt des Turniers. Im Finale kam es zum Aufeinandertreffen der Giganten, den „Ditzinger Tornados“, die den Titel in den Jahren zuvor bereits zwei Mal in Folge gewinnen konnten und den „Bavaria Kickers“ aus München, die den Torschützenkönig des Tages, Robert Hügel (16 Treffer), in ihren Reihen hatten. In Halbzeit eins war es eine Partie auf Augenhöhe, doch nach dem Seitenwechsel setzte sich die Klasse der „Ditzinger Tornados“ durch. Durch den dritten Erfolg hintereinander sind die Tornados alleiniger Rekordhalter. In Spiel um Platz drei setzten sich die „Adler Crailsheim“ durch und kletterten somit auch noch auf das Treppchen. Die Wahl zur fairsten Mannschaft und somit die Entgegennahme des „Fair-Play-Preises“, gewann das Team „Eistee Pfirsich“ aus München. An dieser Stelle wird ein großes Dankeschön an die Ehrenamtlichen Schiedsrichter Martin Würtemberger, Johann Brum, Franz Malek und Erich Furak ausgesprochen.
|
|
|
 |
Parallel zum Fußballturnier fand das Beachvolleyballturnier und das Kegelturnier statt. Beim Beachvolleyballturnier paarten sich 5 Mannschaften unter der Leitung von Artur Wecker. In spannenden und teilweise auch sehr umkämpften Begegnungen setzten sich am Ende, wie der Name schon verrät, die Vorjahressieger durch und ergatterten erneut die Trophäe. Währenddessen kegelten vier Mannschaften um den begehrten Pokal in ihrer Disziplin. Bezwinger aller, war das Team „GutHolz“ Crailsheim. Harold Huth nahm sich der Leitung des Turniers an.
Für Zuschauer, Kinder und Sportler wurden keine Mühen gescheut. So sorgte die Tanzgruppe der Banater Schwaben Crailsheim ganztägig für die Verpflegung. Neben regionalen Produkten wie Steaks und Würstchen gab es auch internationale Delikatessen wie Mici nach rumänischer Art und Langosch bzw. Kesselgulasch nach ungarischem Rezept. Zur Beschäftigung der Kinder wurde ein Maltisch, eine Ecke mit Kinderschminken und die Möglichkeit, am nebenanliegenden Minigolfplatz zu spielen, geboten. Erwachsene die sich sportlich betätigen wollten und nicht an einem der Turniere teilgenommen haben, konnten Volleyball und Tischtennis auf separaten Plätzen spielen. Eine große Tombola der DBJT, der Deutschen Banater und Jugend Trachtengruppen, sorgte für einen zusätzlichen Nervenkitzel und dem Streben nach tollen Preisen. Alle Einnahmen, die dadurch erzielt wurden, kamen der DBJT zugute.
Nach der Preisverleihung und der Prämierung aller Mannschaften durch den neuen Vorsitzenden der DBJT, Patrick Polling, startete der Sportlerball. Angeheizt wurde die Stimmung durch die Live-Band „die Primtaler“, die tolle Tanzmusik und fetzige Hits spielten. Das Tanzbein wurde kräftig geschwungen und ein Ende fand die Veranstaltung erst in den frühen Morgenstunden.
Abschließend möchte sich die Tanzgruppe der Banater Schwaben Crailsheim bei folgenden Helfern, Partnern, Vereinen und Unternehmen bedanken:
Zunächst einmal beim SV Ingersheim, auf dessen Sportgelände das Turnier, sowie der Ball ausgetragen werden durfte. Bei der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der DBJT für ihre tatkräftige Unterstützung.
Bei Berthold Geier, der den Turnierverlauf digital und online zur Verfügung gestellt hat.
Bei Patrick Polling, dem Vorsitzender der DBJT für die Preisverleihung und zuletzt noch bei der Brauerei Haller Löwenbräu für das Sponsoring der Bierfässer, für die Teilnehmer an den Sportturnieren.
Chris Hermann
|
|
- Kirchweihfest in Crailsheim
- Vorbericht
 |
Kirchweihfest in Crailsheim (Vorbericht)
Kinder. Wie die Zeit vergeht…
Das Kirchweihfest ist in der Kultur der Banater Schwaben fest verwurzelt. Daher führen sie diesen Brauch auch in ihrer Wahlheimat, Deutschland, weiter. Die Banater Schwaben aus Crailsheim und Umgebung feiern ihr diesjähriges Kirchweihfest am 07.07.2018, in der Turn- und Festhalle, Michael-Haf-Straße 3, Crailsheim / Ingersheim. Dabei werden sie vom BdV (Bund der Vertriebenen), Kreisverband Crailsheim unterstützt. Saalöffnung ist um 19:00 Uhr. Die unter dem Motto: „5 Jahre Polka Weltrekord – und die Party geht weiter“ laufende Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr. Obwohl das Kirchweihfest aus dem Jahresablauf der Banater Schwaben nicht wegzudenken ist, ist das Diesjährige ein Besonderes. Wie das Motto schon verrät, ist es der fünfte Jahrestag seitdem es uns am Kirchweihfest 2013 gelungen ist, den vom Guinnessbuch der Rekorde anerkannten Weltrekord im Polka tanzen aufzustellen. Damals drehten sich, dank Ihrer Mitwirkung, 401 Tanzpaare über sechs Minuten im Polka Schritt. Obwohl uns bewusst ist, dass wir diesen Rekord diesmal nicht brechen können, wollen wir Sie, liebe Leserinnen und Leser nochmals alle herzlich einladen, mit uns die damals speziell für diesen Anlass komponierte Polka zu tanzen. Die Tanzgruppe unseres Kreisverbandes kann in diesem Jahr stolz auf ihr dreißig jähriges Bestehen zurückschauen. Unter den Klängen der für zünftige Blasmusik bekannten Kapelle: „Original Banater Echo“, zusammen mit befreundeten Tanzgruppen aus Herzogenaurach und Spaichingen, gestalten sie den Auftankt der Veranstaltung. Trachtenpaare, welche beim Einmarsch mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. Nach einem kurzen Programm der Tanzgruppen und einigen Polka- und Walzerrunden sorgt die Stimmungsband, „Die Primtaler“, welche in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum feiern, für schwungvolle Rhythmen. Somit bietet sich die Gelegenheit, sowohl bei traditioneller Blasmusik, als auch auf die neuesten Trends der Schlager- und Popkultur das Tanzbein zu schwingen. Sowohl die Blaskapelle als auch die Stimmungsband stehen unter der Leitung des studierten Musikers, Manfred Ehmann, aus Spaichingen. Gegen Hunger und Durst sind wir bestens gewappnet.
Den Erlös spendet der Kreisverband an die Kinder und Jugendhilfe, „St. Raphael“, in Unterdeufstetten.
Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand und die Tanzgruppe.
Da wir in diesem Jahr einige Jubiläen feiern dürfen, verlosen wir über die lokale Presse zwei freie Eintrittskarten.
Helmut Schlauch
|
|
- Bericht
Gelungenes Kirchweihfest in Crailsheim
Wie schon in der Vorankündigung erwähnt, jährte sich heuer zum fünften Mal ein Ereignis auf das die Banater Schwaben des Kreisverbandes Crailsheim und nicht nur diese, sondern all diejenigen, die 2013 dazu beigetragen haben, einen einmaligen Weltrekord im Polka Tanzen aufzustellen, sehr stolz sind. Pünktlich um 20.00 Uhr marschierten, unter den Klängen des Original Banater Echos (Leitung Manfred Ehmann), die in ihrer Ahnentracht gekleideten Paare der Tanzgruppen aus Crailsheim (Banater Schwaben) und Herzogenaurach (Siebenbürger Sachsen) auf. Der Vorsitzende des Kreisverbandes der Banater Schwaben aus Crailsheim, Erich Furak, begrüßte alle Anwesenden, die trotz Fußball-WM zahlreich erschienen waren. Ein besonderer Gruß ging an die anwesenden Ehrengäste Josef Prunkl (Landesvorsitzender der Banater Schwaben in BW), Harald Schlapansky (Bundesvorstand), Stefan Reuter (Vorstandsvorsitzender Stiftung „St. Raphael“), Georg Braun (Vorsitzender Kreisverband BdV) und Patrick Polling (DBJT). Furak unterstrich in seiner Rede die langjährige Freundschaft und die gute Zusammenarbeit mit der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Herzogenaurach. Nachdem die beiden Tanzgruppen ihre jeweiligen einstudierten Tänze vorgeführt hatten, haben sie zusammen, wohlgemerkt nicht vorher geprobt, den „Kathi-Ländler“ fehlerfrei aufs Parkett gelegt. Die Leiterinnen der Tanzgruppen, Renate Kellner (Herzogenaurach), Christine Weinhardt, Klara Weber (Crailsheim) wurden jeweils mit einem kleinen Geschenk bedacht. Der Höhepunkt einer jeden Banater Kirchweih ist ja, nach wie vor, die Straußversteigerung. Der glückliche Gewinner war in diesem Jahr Anton Tillschneider aus Jagstheim. Der gesamte Erlös der Versteigerung war für einen guten Zweck gedacht und wurde Herren Stefan Reuter für die Kinder und Jugendlichen der Einrichtung „St. Raphael“ überreicht. Nach dem traditionsgebundenen Teil des Abends, spielten „Die Primtaler“ bis in die frühen Morgenstunden zum Tanz auf. Da die Band genau vor zehn Jahren neu gegründet wurde, wurden ihre Mitglieder mit Geschenken und Applaus gefeiert.
Dietlinde Braun
|
|
- Bilder
|
|
- Volksfestumzug in Crailsheim
- After Volksfet Party
 |
 |
|
20. Oktober 2018 After Volksfest Party in der Turn- und Festhalle in Crailsheim / Ingersheim. Michael-Haf-Straße 3 74564 Crailsheim
|
|
|
|
- Adventfeier
 |
 |
|
02. Dezember 2018 Adventfeier im Bonifatiusgemeindehaus, in Crailsheim Beuerlbacher Str. 1 74564 Crailsheim
|
|
- Silvesterball 2018 / 2019
Silvesterparty in Crailsheim
„Kaum schau i auf d´ Uhr is scho Herbst“ und weiter: „… komm i plötzlich drauf: kaum liegst in die Windeln, zoalns der die Renten schon aus“, besang der Volksschauspieler und Sänger Maxl Graf (*1933 + 1996) melancholisch in dem gleichnamigen Lied. Diese oder ähnliche Aussagen machten auch viele unserer Gäste. Da wir aber nicht wehmütig dem verflossenen Jahr nachtrauern, sondern optimistisch und wohlgelaunt das neue Jahr begrüßen wollen, organisiert der Kreisverband der Banater Schwaben Schwäbisch Hall / Crailsheim seit Jahren einen Silvesterball in der Turn- und Festhalle Crailsheim / Ingersheim. So auch in diesem Jahr. Inzwischen ist es die größte Silvesterparty in der Region, worauf wir sehr stolz sind. Die Saalöffnung war um 19:00 Uhr. Unsere Gäste durften wir bei einem Sektempfang begrüßen. Seit Jahren nutzen nicht nur Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen die Gelegenheit, den Jahreswechsel mit uns in geselliger Runde zu feiern. Erfreulicher Weise zählen auch immer mehr alteingesessene Crailsheimer zu unseren Gästen. Pünktlich um 20:00 Uhr erklang von der Bühne die Eurovisionsmelodie. Der Vorstand und die Tanzgruppe betraten die Tanzfläche. Anschließend wurden die Gäste von unserem Vorsitzenden Erich Furak und der Pressereferentin Dietlinde Braun herzlich Willkommen geheißen. Sie ließen das alte Jahr Revue passieren, gaben einen kurzen Einblick auf die Veranstaltungen von 2019, bedankten sich bei den Helferinnen und Helfer für die Unterstützung des Vereins und gaben Details zum Ablauf der Feier bekannt. Dabei ließ es sich unser Vorsitzender nicht nehmen zu erwähnen, dass wir sogar einen Gast aus London mit an Bord haben. Der gebürtige Siebenbürger Sachse war gerade in der Region unterwegs und erfuhr über unsere Webpräsenz von dieser Veranstaltung. Dies ist mal wieder ein klares Zeichen, welche Rolle eine informative Homepage auch für uns Banater Schwaben inzwischen spielt. Mit dem anschließenden Walzer war der Silvesterball eröffnet. Für die gute Stimmung zeichnete die im ganzen süddeutschen Raum beliebte Band: „New Romantic“. Die drei Vollblutmusiker aus Nürnberg schaffen es immer wieder aufs Neue ihr Publikum von den Stühlen zu reißen. Mit ihrem prall gefüllten Repertoire, von Blasmusik und Schlager, über Popp- und Rockmusik begeistern sie Jung und Alt. Da tanzen ja bekannterweise auch hungrig macht, wurde das warme Büffet gegen 21:00 Uhr aufgetischt. Nachdem wir uns an den Köstlichkeiten gelabt hatten, ging es wohlgelaunt weiter. Die Tanzfläche erwies sich schon fast zu klein für die vielen Tanzfreudigen. Gegen den Durst konnte sowohl an der Spirituosen-, als auch an der Getränkebar angekämpft werden. Die Zeit verging wie im Flug und das neue Jahr stand schon an der Schwelle. Vor der Halle hatten unsere Gäste die Möglichkeit, das alte Jahr mit selbst mitgebrachten Böllern und Raketen zu vertreiben und das Neue willkommen zu heißen. Diese Gelegenheit wurde auch von vielen genutzt. So entstand ein bezauberndes Feuerwerk über das nicht wenige staunten. Nach den gegenseitigen guten Wünschen für das neue Jahr begaben wir uns wieder in die Halle, denn es stand schon der nächste Höhepunkt, das kalte Büffet, an. Von einem zünftigen Marsch begleitet wurde dieses gegen 01:00 Uhr vom Vorstand und der Tanzgruppe durch den Saal getragen. Unsere Gäste bedankten sich mit reichlichem Applaus. Neben Köstlichkeiten wie Grillgemüse, Fischplatten, verschiedenen Salaten, Käse- und Wurstsorten durften natürlich auch die Banater Spezialitäten wie Leberwurst, Blutwurst und Schwartenmagen nicht fehlen. Das wir auch damit den Geschmack unserer Gäste getroffen haben, bewies derer reicher Zuspruch. Auch danach war lange noch nicht Schluss. So gestärkt konnten wir wieder das Tanzbein schwingen und im nu war die Tanzfläche belagert. Unsere Nürnberger Freunde heizten uns wieder mächtig ein und animierten uns nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Mitsingen. Das eine so gesellige Runde nicht so schnell vorbei ist, versteht sich von selbst. So wurde das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden geschwungen. Beim auseinander gehen waren sich alle einig: Es war mal wieder eine tolle Veranstaltung.
Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen Helferinnen und Helfer, die durch ihren unermüdlichen Einsatz zum Gelingen dieser wunderbaren Silvesterparty beigetragen haben.
Helmut Schlauch
|
|
|